© Björn Stork

Brunnen

Well

Brunnen

Als provisorisches Winterlager besaß die karolingische Sperrburg keinen Brunnen. Dies ist typisch für derartige Wehranlagen.

Erst mit dem Ausbau zur Adelsburg ab dem letzten Viertel des 11. Jahrhunderts etablierte sich im Castrum und in der außerhalb entstehenden Vorburg langsam eine Infrastruktur mit Brunnen, Back- und Braustube, Lagerschuppen, Schmiede, Kapelle sowie repräsentativem Palas.

Brunnen sind eine wichtige Quelle für die Archäologie, da sie nach dem Versiegen oft als Abfallgruben genutzt wurden. In ihnen finden sich häufig Objekte mit hohem historischem Wert: Scherben, Essensreste, Kleidung – Relikte, die viel über die Nutzungsdauer und das Alltagsleben in einer mittelalterlichen Burg verraten. Im feuchten Milieu eines Brunnenschachtes können organische Stoffe, wie Leder, Holz, Knochen und selbst Krankheitserreger, Jahrhunderte überdauern.

Well

As a provisional winter camp, the Carolingian barrier fortress did not have a well, as was typical for such defensive structures.

Only when it was being transformed into a castle from the last quarter of the 11th century onward certain infrastructure, like wells, breweries, bakeries, storage, smiths and a chapel were added, along with a representative palais.

Wells are an important archaeological source, since when they dry up they are often used as communal rubbish pits. Consequentially they often contain objects of historical importance such as shards of glass and earthenware, scraps of food or even clothing- relics that can tell you a lot about the inhabitation and everyday life of medieval settlements. In the damp environment of a well shaft a lot of organic material, like leather, wood, bone and even pathogens, can survive many centuries.