Relikte aus dem Klosteralltag erzählen überraschende Geschichten:
Bei Ausgrabungen und Restaurierungen in den 1980er-Jahren kamen faszinierende Funde ans Licht: Schmuckstücke aus Bronze und Messing, handgefertigte Gläser und erlesenes Geschirr, die ein lebendiges Bild vergangener Zeiten zeichnen. Warum gleicht der Klosterbetrieb einer kleinen Stadt? Welche Rolle spielte das Kloster als Wirtschaftsunternehmen? Solche spannenden Fragen klären sich bei einem Besuch im Museum der Kellergewölbe, wo du auf Entdeckungsreise durch die Zeit gehen kannst.
Doch das Kloster Saarn bietet mehr als nur Geschichtliches. Lass dich vom summenden Leben der Klosterbienen inspirieren, schlendere durch den duftenden Kräutergarten und genieße eine Auszeit im gemütlichen Café. Diese Orte machen den Besuch der Klosteranlage zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Kloster Saarn ist der ideale Ort für einen Ausflug ins Ruhrgebiet, der sowohl kulturelle Vielseitigkeit als auch Erholung verspricht. Ob du mit Freunden, der Familie oder als Schulklasse unterwegs bist – die reiche Geschichte und das lebendige Ambiente des Klosters werden dich begeistern. Führungen sind auf Anfrage möglich.
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Social Media
Autor:in
Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)
Organisation
Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)
Unsere Empfehlung