Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

PDF

Museum/Ausstellung
EIN HAUS – DREI SAMMLUNGEN

Im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr eröffnen sich den Besucher*innen auf drei Etagen mit insgesamt 1.200 m² Ausstellungsfläche Raumeinheiten mit unterschiedlichen Temperamenten. In wechselnden Ausstellungen stellt das Museum Künstler*innen und Themen der Sammlung, aus Stadt und Region sowie zur klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst vor.

Gemeinsam mit expressionistischen Gemälden der städtischen Kollektion bildet vor allem die Sammlung des Chemienobelpreisträgers Karl Ziegler und seiner Frau Maria einen heiteren Farbenrausch. Besonders Franz Marcs abstrahierte Tierporträts, die kräftigen Blumenmotive von Emil Nolde und die Landschaftsaquarelle von August Macke erfreuen das Auge. Ein offenherziges Säuglingsporträt von Otto Dix und eine schlichte Komposition mit Segelbooten von Lyonel Feininger sind Ausdruck einer unverstellten Freude am Schönen, die anstelle von kunsthistorischen Erwägungen das intuitive Sammlungsmotiv des Ehepaars Ziegler bildete. Dank des Engagements des Mülheimer Sammlers Dr. Karl G. Themel beherbergt das Museum eine der umfangreichsten Sammlungen des sozialkritischen Berliner Künstlers Heinrich Zille.

Führungen, Workshops, Schulkooperationen – Bildung und Vermittlung für vielfältige Zielgruppen sind wichtige Aufgaben des Kunstmuseums. Neben regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen bieten differenzierte Vermittlungsformate wie dialogische Führungen, Workshops oder spielerisch ganzheitliche Konzepte Einblicke in die Sammlungsbereiche und Wechselausstellungen. Künstlerisch-kreative Techniken können vor allem Kinder und Jugendliche in der Malschule in regelmäßigen Kursen erlernen.
Über zweihundert Skulpturen, Reliefs und Wandgestaltungen erweitern die Kunstsammlung in den urbanen, öffentlichen Raum. Auf Routen zu verschiedenen Themen, den StadtKunstTouren, können auch diese Werke erkundet werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr

geöffnete Feiertage:
Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, 3. Oktober, 2. Weihnachtstag

geschlossene Feiertage:
Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, 1. November, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Ruhetage: Montag, Sonntag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 8,00 €
Preis Kind: 4,00 €
Preis ermäßigt: 4,00 €
Preis Familie: 20,00 €
Eintrittspreise

Eintritt regulär 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene und maximal 2 minderjährige Kinder) 20 Euro
Gruppeneintritt (maximal 25 Personen) 100 Euro
Führung regulär 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Kunst und Kaffee 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
StadtKunstTouren 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Gruppenführung (maximal 25 Personen, Dauer 60 Minuten) 55 Euro
Gruppenführung (maximal 25 Personen, Dauer 90 Minuten) 80 Euro


Information zu reduzierten Preisen: Ermäßigung (50 %)

Inhaber*innen MülheimPass, Schwerbehinderte (ab 50 % Grad der Behinderung)
Schüler*innen, Studierende,
Empfänger von Leistungen nach SGB I und II, ALG I und II mit Ausweis,
Geflüchtete mit Bescheinigung (BüMA, Aufenthaltsgestattung, Duldung)


Eintritt frei

Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Mitglieder des Förderkreises für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e.V.
Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins e.V.
Mitglieder des ICOM
Mitglieder des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e. V.
Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Museumspädagogik e.V.
Mitglieder des Restauratorenverbandes e.V.
Inhaber*innen eines gültigen Presseausweises
Inhaber*innen der RuhrKultur.Card
Inhaber*innen der Deutsche Bank Art Card
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte MH + NRW
in der aktuellen Ausstellung vertretene Künstler*innen
Sponsoren und Förder*innen von Ausstellungen
Kinder bis zum Schuleintritt
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Vermerk („B“, „G“, „H“)

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Ansprechpartner:in

Frau Dr. Stefanie Kreuzer
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr

Autor:in

MST
MST MST

Organisation

Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

In der Nähe

Anfahrt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr - Innenstadt